+442 Sponsorenlauf

Informationen zur Activity

Die Mitglieder des Lions Club Magglingen haben an der Generalversammlung 2017 beschlossen, fortan auf Verkaufsaktionen (z.B. Crèmschnitten, Brillenputztücher) zu verzichten. Stattdessen sollten eigene Aktivitäten neu entwickelt werden. Eine Prämisse war, dass die Mehrheit der Mitglieder des LC bei der Durchführung dieser Aktivitäten mithelfen muss.

Im Nachgang zu diesem Entscheid wurden in 2 Gruppen zwei Aktivitäten entwickelt, die heute nebeneinander bestehen und mit grossem Erfolg durchgeführt werden.

  • Golfturnier
  • Sponsorenlauf (im Nachgang «+442»)

Beide Aktivitäten haben zum Ziel Mittel zu generieren, die sozialen Einrichtungen zugutekommen.

 

Ziele der Activity +442

 

  1. Geld sammeln zugunsten des Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten KMSK (Auflage: Die gesammelten Beiträge müssen direkt den betroffenen Familien zugutekommen);
  2. Breite Visibilität in unserer Region, damit verbunden das Vermitteln der Werte der Lions Organisation;
  3. Animation der Bevölkerung zur sportlichen Betätigung.

Organisation

 

Aus den Reihen des LC Magglingen wurde ein Organisationskomitee gebildet, das aus sechs Mitgliedern besteht (eine clubexterne Person ergänzt das OK). Das OK trifft sich jährlich zu rund 10 Sitzungen und erledigt die Vor- und Nachbearbeitungsarbeiten des Laufs.

 

Beschreibung und Durchführung

 

Bei der Activity +442 handelt es sich im einen Sponsorenlauf. Der Lauf findet jeweils während des Monats Mai statt. Er startet bei der Talstation der Seilbahn Biel-Magglingen und endet bei deren Bergstation. Der zu Fuss absolvierte Anstieg beträgt 442 Höhenmeter. Jede teilnehmende Person kann sich über eine eigens für diesen Lauf entwickelte Web-App anmelden.
Die Teilnehmenden suchen persönliche Sponsoren, die pro zurückgelegten Höhenmeter, pro absolvierte Runde oder pauschal einen Beitrag sponsoren. Der Lauf kann dabei beliebig oft absolviert werden. 2024 hat ein Teilnehmer den Lauf 100 Mal absolviert!

 

Mitmachen erfolgt einfach über die Applikation auf dem Smartphone, wobei vor dem Start «eingecheckt» wird. Oben angekommen wird am Ziel über das Smartphon wieder «ausgecheckt» und das System registriert die Runde. Jederzeit ist so für die Teilnehmenden feststellbar, wie oft der Lauf schon absolviert wurde und wie viel Sponsorengelder generiert wurden. Die Sponsoren ihrerseits können jederzeit feststellen, wie hoch ihre Sponsoringleistungen sind. Die Anzahl an Läuferinnen und Läufern, der gesammelte Gesamtbetrag sowie das Total aller insgesamt absolvierten Runden bzw. Höhenmeter sind ebenfalls jederzeit online abrufbar auf der eigenen Homepage https://www.442.run. Während des Monats gibt es zusätzlich mehrere Spezialevents.

 

Einsatz Mitglieder/was haben sie gemacht/Innenwirkung

 

OK-Mitglieder: 6
6x je über 100 Stunden

Partner: 11
9x (2 bereits in anderen Kategorien gezählt) bar oder Naturalspende von mehr als CHF 221.—

Support und Content-Manager: 3                                                       
2x (1 bereits in anderer Kategorie) je über 40 Stunden

Helfer Schlussanlass: 7                                                       
4x (3 bereits in anderer Kategorie) je ca. 10 Stunden

Helfer VIP-Anlass: 4                                                       
3x (1 bereits in anderer Kategorie) je ca. 10 Stunden

Verfassen des Artikels im «Lions»: 1                                                       
1x ca. 1,5 Stunden

Administration/Finanzen: 1
1x über 20 Stunden

Total: 26 von 38 Mitgliedern (inkl. priv. Mitgliedern)

[Drei weitere Mitglieder bilden das OK des Golfturniers].

 

Der Beschluss der GV 2017 war wegweisend und das damals gesetzte Ziel wurde erfolgreich umgesetzt! Die Mitglieder des LC Magglingen stehen zu 100% hinter dieser Activity und sind stolz auf den Erfolg.

Bei der Akquisition von neuen Mitgliedern kann anhand dieser Activity sehr einfach auf den Sinn und den Zweck der Lions-Bewegung hingewiesen werden. Für einige Mitglieder wurde der +442 sogar zur «Raison d’être» im LC Magglingen Mitglied zu sein.

 

Was konnte 2024 erreicht und bewirkt werden

 

Eingegangene Sponsorenbeiträge: CHF 101'133.27

 

Verwendung

Vom Erlös des Laufs gehen 90% an den Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK). 10% des Erlöses werden der Activity-Kasse des LC Magglingen zugeführt. Diese Mittel sind für regionale Projekte mit sozialer oder kultureller Zweckbestimmung zu verwenden.

Vergütung an Förderverein für Kinder mit Seltenen Krankheiten:
CHF 90'000.— (mehr dazu weiter unten, siehe Nr. 1)

Vergütung an die Activity-Kasse:
CHF 11'000.— (mehr dazu weiter unten, siehe Nr. 2)

(Saldovortrag: CHF 133.27)

                                                                                                                                                                

Sämtliche Barauslagen des Laufs (2024 CHF 8'381.70) werden durch Partnerbeiträge bezahlt (2024 CHF 10'119.--). Zusätzlich werden von den total 34 Partnern (11 davon sind clubinterne Unternehmer) Naturalleistungen im Umfang von ca. CHF 25'000.— geleistet (Hauptteil: Pflege und Weiterentwicklung des IT-Tools/App).

 

1) Beispiele, wie der KMSK den Erlös des +442 eingesetzt hat (Informationen für das Jahr 2023. Die Zuwendungen 2024 wurden noch nicht vollumfänglich überwiesen. Auswahl):

  • Beitrag an die Anschaffung eines HaseBike (besonderes, tandemartiges Fahrrad) für einen 4-jährigen Jungen betroffen vom Mikrodelektionssyndrom 1p36. CHF 8'000.
  • Beitrag an das Upgrade eines Therapiegeräts (Gyger MD) für ein 12-jähriges Mädchen betroffen von Cerebralparese. CHF 8'000.
  • Beitrag an die Anschaffung eines Spezialtandems für einen 6-jährigen Jungen betroffen von Trisomie 21 mit einer Vacteral-Assotioation. CHF 6'500.
  • Beitrag an die Anschaffung eines Zeltanhängers für einen 13-jährigen Jungen ohne Diagnose (!). CHF 10'000.
  • Beitrag zur Finanzierung eines Lerncoaches für ein 9-jähriges Mädchen betroffen vom Beckwith-Wiedemann-Syndrom. CHF. 4'800.
  • Beitrag für die Anschaffung eines spezialumgebauten Autos für die Familie eines 3-jährigen Mädchens betroffen von Arthrogryposis Multiplex Congenita. CHF. 5'000.
  • Beitrag für die Anschaffung eines therapeutischen Buggys für einen 3-jährigen Jungen betroffen von einer schweren Entwicklungsstörung, epileptischer Enzephalopathie und einer Athropie des Sehnervs. CHF 5'300.
  • Beitrag an die Anschaffung eines e-Cargo.Bikes für die Familie eines 6-jährigen Jungen betroffen von Hadds EBF3. CHF 9'600.

Es handelt sich bei diesen «Wünschen» der Kinder bzw. der betroffenen Familien um Gegenstände oder Leistungen, die von der IV nicht übernommen werden, da es sich häufig nicht um Therapien handelt. Diese Hilfsmittel erleichtern den Familien in unterschiedlicher Hinsicht den Alltag. Häufig geht es um Mobilitätslösungen, die insbesondere den kranken Kindern eine Teilhabe an der Freizeitgestaltung der Familie ermöglicht, indem sie etwa in einem Spezialfahrrad mitgehen können.

 

2) Beispiele von Zuwendungen an soziale oder kulturelle, regionale Projekte, die aus der Activity-Kasse des LC Magglingen unterstützt wurden (Auswahl):

  • Beitrag zur Durchführung des Jahreskonzerts des Jugendensembles der Bieler Stadtmusik.
  • Beitrag zur Erstellung eines «Schronk»; ein Bücherschrank als frei zugängliche und frei nutzbare «take one, leave one» Bibliothek im öffentlichen Raum.
  • Betrag für die Durchführung eines Therapieangebots für Parkinson-Patientinnen und -Patienten.
  • Betrag für den «PluSport-Tag 2024» in Magglingen (nationales Sportzentrum), Kostenübernahme für die Medaillen für die Teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler.
  • Betrag für ein Medien-Sensibilisierungsprogramm für Kinder und Jugendliche, organisiert durch den Elternrat einer Bieler Vorortgemeinde.
  • Betrag für den Verein «Ein-Dollar-Brille Schweiz», zur Unterstützung von Ausbildungen in Südamerika (in Anerkennung de Engagements von LCI zugunsten der Sehkraft).
  • Betrag zur Durchführung der Bieler «Bourgkonzerte», eine für die Bevölkerung unentgeltlich zugängliche Konzertreihe.

 

Weiterentwicklung

 

Der Anlass wird laufend weiterentwickelt (Streckenmarkierung, Spezialevents, Applikation, etc.). Wie der LC Magglingen in der letzten «Lions» Revue auch kundtat, kann unser Konzept von anderen Lionsclubs übernommen werden!

 

Nachhaltigkeit

 

Der LC Magglingen führt diese Activity seit 2021 durch. In dieser Zeit konnten Sponsoringeinnahmen von total CHF 340'283.55 generiert werden. 2024 nahmen 485 Läuferinnen und Läufer am Event teil. Sie generierten 1'486 Sponsorings und absolvierten 993'174 Höhenmeter.

Es erschienen in der Lokalpresse mindesten 15 Artikel und sechs Sendungsbeiträge im Lokalradio bzw. Lokalfernsehen. Sämtliche Messgrössen haben sich 2024 positiv entwickelt. Vorausgesetzt, dass das OK weiterhin adäquat besetzt werden kann, ist die Nachhaltigkeit des Anlasses gegeben.

Es ist dem OK und dem LC Magglingen ein grosses Anliegen, sich weiterhin im Sinne der Wohltätigkeit und Gemeinnützigkeit einzusetzen. Mit diesem Engagement zugunsten kranker Kinder und deren Familien können wir auch künftig wichtige Beiträge leisten.

 

Weitere Informationen

 

Weitere Informationen sind auf der Anlass-Homepage www.442.run zu finden. Für Fragen steht OK-Präsident L Thomas von Burg, [email protected], jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Thomas von Burg, Max Schubiger

Dezember 2024

 

Impressionen

442 Höhenmeter steil bergauf entlang den Geleisen der Magglingenbahn

Das OK des +442 Spendenlaufs

Jede/r läuft im eigenen Tempo. Nicht die Geschwindigkeit zählt, sondern die gesammelten Spendengelder

Impressionen vom Schlussanlass

Nur Dank Partnern möglich: Der +442 Spendenlauf